Krypto-Betrug 2025: Die 7 häufigsten Scams + Schutz-Tipps
Krypto-Betrug ist 2025 raffinierter denn je – von perfiden Pig-Butchering-Maschen über SIM-Swapping bis hin zu Fake-Airdrops. In diesem Artikel zeige ich dir die 7 häufigsten Betrugsarten, wie sie funktionieren und wie du dich schützen kannst.
Die 7 häufigsten Krypto-Scams 2025
🎣 1. Phishing
Phishing zählt zu den häufigsten Betrugsmaschen – nicht nur in der Krypto-Welt. Betrüger tarnen sich als bekannte Plattformen wie Coinbase, Exodus oder PancakeSwap und senden gefälschte E-Mails, Links oder Popup-Meldungen.
Ziel: Deine Zugangsdaten, Seed-Phrase oder Wallet-Zugriff.
Typische Merkmale:
- Webseiten sehen täuschend echt aus
- Du wirst aufgefordert, dich „neu einzuloggen“ oder etwas zu „bestätigen“
- Oder du bekommst einen Link via E-Mail, Discord, Telegram oder X (Twitter)

🐷 2. Pig Butchering Scam
Ein besonders perfider Betrug: Beim sogenannten Pig Butchering Scam wird das Opfer („das Schwein“) über Wochen oder Monate hinweg emotional manipuliert – meist über Dating-Apps. Erst kommt die Zuneigung, dann die „Investitionschance“. Das Resultat: Totalverlust. 💔💸
📲 3. SIM-Swapping
Deine Handynummer ist mehr wert, als du denkst. Beim SIM Swapping übernehmen Angreifer deine Telefonnummer – und damit deine Identität. Besonders gefährlich: Viele Dienste schicken 2FA-Codes per SMS. Wenn du deine Nummer verlierst, verlierst du alles.
🧨 4. Rugpulls
Ein Coin, der durch die Decke geht – dann plötzlich: nichts mehr wert. Willkommen bei einem Rugpull. Der Begriff bedeutet sinngemäß „den Teppich unter den Füßen wegziehen“ – und genau das passiert bei vielen neuen Meme-Coins auf Plattformen wie Pump.fun.
🎁 5. Fake Airdrops
So läuft der Fake Airdrop Trick ab:
- Du bekommst eine Nachricht oder siehst einen Post über einen angeblichen Coin-Airdrop.
- Du sollst deine Wallet verbinden, um die „Gratis-Coins“ zu erhalten.
- Doch sobald du klickst, wird deine Wallet sofort geleert – durch eine unsichtbare Transaktion im Hintergrund.

🍯 6. Honeypot Scam
Ein Wallet zeigt 200 $ – und die Seed Phrase ist öffentlich.
Doch wer ETH schickt, um das Geld „zu klauen“, verliert es selbst.
Denn ein automatischer Smart Contract leert die Wallet sofort.
Ein Betrug, der auf deine Gier setzt.
💀 7. Address Poisoning Attack
Wie funktioniert der Address Poisoning Angriff?
- Der Betrüger sendet dir eine kleine Menge Coins – mit einer Wallet-Adresse, die deiner zum Verwechseln ähnlich sieht.
- Sie landet dadurch in deiner Transaktionshistorie.
- Du bist im Stress – und kopierst aus Versehen genau diese Adresse, um später Coins zu verschicken.
- Doch: Sie gehört nicht dir, sondern dem Angreifer.
- Deine Assets landen im Nirvana – unwiderruflich.

Wie du dich 2025 vor Krypto-Betrug schützt
- Nutze 2FA – aber richtig
- Verlasse dich nicht auf „Google-Suchen“ – prüfe URLs
- Keine Wallet verbinden, nur um etwas „kostenlos zu claimen“
- 👉Security Audit durchführen: Zur Crimino Sicherheitsseite
Quiz: Welcher Scam wäre dir (fast) passiert?
Wissen schützt vor Betrug
Die Krypto-Welt ist faszinierend – aber auch gefährlich.
Mit den richtigen Tools und Know-how kannst du dich vor fast allen Tricks schützen.
Teile diesen Artikel mit Freunden – und hilf mit, Betrüger sichtbar zu machen.
Häufig gefragt: So schützt du dich vor Krypto-Betrug
Kurz erklärt – in dieser Box findest du praktische Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Scams, Sicherheit & Schutzmaßnahmen.
Mehr wahre Verbrechen & Sicherheitscodes
Lust auf mehr unglaubliche Kriminalfälle?
🔎 Noch mehr entdecken?
Hier geht’s weiter!
📺 Dieser Fall hat dich schockiert?
Auf YouTube findest du noch mehr wahre Kriminalfälle!
👉 Jetzt absichern: Gratis Sicherheits-Checkliste von Crimino laden
🔐 Sofortmaßnahmen. Bonus-Tipps. Keine Registrierung nötig.
📩 Trag dich auch in den True Crime Newsletter ein.
💬 Jetzt bist du dran
Wie denkst du über diese Betrugsmaschen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!














